SYSTEMISCHE PSYCHOTHERAPIE WIEN
Berufseinstieg
Magistra der Psychotherapiewissenschaften
Systemische Psychotherapie
Bereits 2014, parallel zu meiner Ausbildung begann ich mit Menschen zu arbeiten die in den Augen der Allgemeinheit unter einer Störung litten. Anfänglich noch als stille Beobachterin im Rahme zahlreicher Praktika in psychosozialen Einrichtungen und Spitälern, nach und nach aktiver. Im Jahr 2017 habe ich mit der tatsächlichen psychotherapeutischen Tätigkeit in Ausbildung unter Supervision an der Sigmund Freud Ambulanz begonnen mit dem Ziel Menschen mit einem Leidensdruck auf ihrem Weg zu einem freudvollen und leichteren Leben zu verhelfen. Mir begegneten die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und ein ebenso abwechslungsreiches Verständnis von Problemen. So verschieden die Geschichten auch sein mochten konnte ich feststellen, dass es drei Aspekte gibt, die zum Leidensdruck geführt haben.
-
unerfüllte Wünsche und Sehnsüchte
-
ein negatives Selbstbild
-
eine gesteigerte Wahrnehmung negativer Emotionen
2019 machte ich meinen langersehnten Abschluss der Psychotherapiewissenschaften. Im letzten Teil meines Studiums integrierte ich immer mehr körperliche Geschehen in die therapeutische Praxis. Das Thema meiner Abschlussarbeit war „Yoga in der Traumatherapie.“ Menschliches Erleben passiert auf körperlicher Ebene. Deshalb bekommt auch dieser Aspekt genügend Platz im psychotherapeutischen Setting.
Zur Lösungsfindung der oben genannten Kernproblematik entschied ich mich für den systemischen Ansatz. Dieser legt nur so viel Wert auf Krankheiten und Diagnosen wie es wirklich notwendig ist. Sie können sich das ähnlich wie bei einem gebrochenen Bein vorstellen, das ausreichend Versorgung braucht um zu heilen, allerdings würden Sie nicht außer Acht lassen, dass viele andere Körperteile gesund und kräftig sind. So ähnlich funktioniert das auch mit der Menschlichen Psyche. Wir haben konstruktiv gesunde Anteile und destruktive Anteile.
Sie sind bei mir richtig, wenn:
-
Sie sich von Ihren Problemen überfordert fühlen
-
Sie unter einer psychischen Erkrankung leiden, oder den Verdacht haben an unter einer zu leiden (Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, etc.)
-
Sie Begleitung in einer schwierigen Lebenssituation wie Tod, Trennungen, oder anderen Traumata brauchen
-
Sie mehr über Ihre Persönlichkeit und Gefühlswelt kennenlernen wollen
-
Sie eine neue Perspektive über Ihr Leben gewinnen wollen

Fragen zur Psychotherapie ?
Im FAQ zur Psychotherapie finden Sie Antworten zu (fast) allen Fragen.

Bundesministerium für Gesundheit
Im Sinne der Qualitätsicherung finden Sie hier meinen Eintrag in der Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.